1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, Angebote und Leistungen der Outdoor- und Wildnisschule „ABENTEUERGUIDE“ (nachfolgend „Anbieter“ genannt) gegenüber ihren Kunden. Maßgeblich ist die jeweils zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültige Fassung.
Die AGB gelten für sämtliche Veranstaltungen, Kurse, Touren, Schulungen sowie sonstige Dienstleistungen, unabhängig davon, ob die Buchung schriftlich, telefonisch, per E-Mail oder über ein Online-Buchungsformular erfolgt.
Entgegenstehende oder abweichende Bedingungen von Kunden finden keine Anwendung, es sei denn, der Anbieter hat ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt.
Für Verbraucher im Sinne des § 13 BGB gelten ergänzend die zwingenden gesetzlichen Verbraucherschutzvorschriften.
2. Vertragsabschluss:
Ein Vertrag zwischen dem Kunden und dem Anbieter kommt durch die Buchung des Kunden und die anschließende Bestätigung durch den Anbieter zustande. Die Buchung kann über die Website, per E-Mail oder auf dem Postweg erfolgen. Die Vertragsannahme durch den Anbieter erfolgt durch eine Buchungsbestätigung in Textform, in der Regel per eMail.
Buchungen können ebenfalls über Drittanbieter und deren Online-Portale (z. B. Jochen Schweizer, MyDays, Einmalige-Erlebnisse.de) erfolgen. In diesem Fall kommt der Vertrag zwischen dem Kunden und dem Anbieter über den jeweiligen Vermittler zustande. Die allgemeinen Geschäftsbedingungen des Vermittlers finden ergänzend Anwendung. Für die Vertragserfüllung und etwaige Rücktrittsregelungen gelten die hier festgelegten Bedingungen sowie gegebenenfalls abweichende Bestimmungen der Vermittler.
In der Buchungsbestätigung sind die gebuchten Leistungen, der Preis, die Anzahl der Teilnehmer sowie das Datum der Veranstaltung aufgeführt. Der Kunde ist verpflichtet, diese Angaben unverzüglich zu überprüfen und etwaige Abweichungen oder Fehler umgehend mitzuteilen. Erfolgt keine Reklamation innerhalb von 48 Stunden nach Zugang der Buchungsbestätigung, gelten die dort enthaltenen Daten als Vertragsinhalt.
Der Vertrag begründet die Pflicht zur vollständigen Zahlung des ausgewiesenen Rechnungsbetrags. Ein Anspruch auf Teilnahme an der gebuchten Veranstaltung entsteht erst nach Zahlungseingang.
Meldet der Kunde weitere Teilnehmer an, so haftet er auch für deren vertragliche Verpflichtungen in dem Umfang, wie er eigene Verpflichtungen zu erfüllen hätte, sofern er diese Verpflichtung ausdrücklich übernommen hat oder dies aus den Umständen hervorgeht.
3. Preise und Bezahlung:
Alle angegebenen Preise verstehen sich gemäß § 19 UStG als umsatzsteuerfrei (Kleinunternehmerregelung). Es wird keine Umsatzsteuer ausgewiesen.
Sofern im Angebot oder in der Buchungsbestätigung nicht ausdrücklich anders angegeben, ist der Rechnungsbetrag binnen 14 Tagen ab Zugang der Buchungsbestätigung ohne Abzug zur Zahlung fällig.
Folgende Zahlungsarten stehen zur Verfügung:
a) Banküberweisung
Kontoinhaber: Robert Kempt
IBAN: DE08 8704 0000 0101 1238 00
BIC: COBADEFFXXX (Commerzbank Chemnitz)
b) PayPal
Zahlungen können auch über das PayPal-Konto "
Wird ein Pauschalpreis vereinbart, so gilt dieser unabhängig von der tatsächlichen Teilnehmerzahl. Eine Verringerung der Teilnehmerzahl berechtigt nicht zur Minderung des Gesamtpreises. Eine Erhöhung der vereinbarten Teilnehmerzahl ist nur nach vorheriger Absprache mit dem Anbieter zulässig und kann zu Mehrkosten führen.
4. Gutscheine
Gutscheine des Anbieters können bei der Buchung eines Kurses oder einer Veranstaltung auf die Kursgebühr angerechnet werden. Eine Barauszahlung – auch teilweiser Gutscheinbeträge – ist ausgeschlossen.
Sofern bei der Einlösung ein Restguthaben verbleibt, wird dieses auf Wunsch in Form eines neuen Gutscheins gutgeschrieben. Eine Auszahlung des Restguthabens erfolgt nicht. Die Ausstellung eines Folgegutscheins ist innerhalb von 12 Monaten nach Einlösung zu beantragen.
Gutscheine verjähren drei Jahre nach dem Ende des Kalenderjahres, in dem der Gutschein ausgestellt wurde (§ 195, § 199 BGB).
Die Gutscheine sind frei übertragbar. Sie sind nicht an eine bestimmte Person gebunden und können auch von Dritten eingelöst werden.
5. Gutscheinvermittler / Drittanbieter
Gutscheine, die über Drittanbieter wie Jochen Schweizer / mydays, Einmalige-Erlebnisse.de oder vergleichbare Erlebnisportale erworben wurden, unterliegen zunächst den Vertrags- und Einlösebedingungen des jeweiligen Vermittlers. Ein Vertrag mit dem Anbieter kommt erst durch die konkrete Terminbuchung oder Einlösung des Gutscheins zustande.
Ab dem Zeitpunkt der Terminbuchung gelten ausschließlich die AGB der Outdoor- und Wildnisschule ABENTEUERGUIDE, insbesondere hinsichtlich Durchführung, Teilnahmevoraussetzungen, Haftung, Umbuchung und Stornierung.
Rückgabe, Umtausch oder Erstattung solcher Gutscheine ist ausschließlich gegenüber dem jeweiligen Drittanbieter möglich. Der Anbieter ist hierfür nicht Vertragspartner und übernimmt keine Verantwortung für deren Einlöseregeln, Laufzeiten oder technische Abwicklung.
6. Rücktritt durch Kunden
Der Rücktritt von einem gebuchten Kurs oder einer Veranstaltung ist jederzeit möglich, muss jedoch schriftlich per E-Mail an
a) Stornobedingungen bei Direktbuchung (ohne Vermittlungspartner)
Bei Rücktritt von direkt gebuchten Leistungen gelten folgende Stornogebühren:
- bis 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 20 % des Gesamtpreises
- bis 15 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 50 % des Gesamtpreises
- bis 3 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 80 % des Gesamtpreises
- bei Rücktritt ab 2 Tage vor Veranstaltungsbeginn oder Nichterscheinen: 100 % des Gesamtpreises
Bereits geleistete Zahlungen werden unter Abzug der jeweiligen Stornogebühren auf dem ursprünglichen Zahlungsweg zurückerstattet. Bei Einlösung eines Gutscheins wird der verbleibende Wert auf einen neuen Gutschein übertragen.
b) Stornobedingungen bei Buchung über Vermittlungspartner
Bei Buchungen über Vermittlungsportale (z. B. Jochen Schweizer / mydays, Einmalige-Erlebnisse.de) gelten aufgrund der dort anfallenden Provisionsgebühren abweichende Regelungen:
- bis 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn kann einmalig ein Ersatztermin vereinbart werden. Der Anbieter stellt dafür mindestens drei Alternativtermine zur Verfügung, die innerhalb von 18 Monaten liegen. Werden diese nicht wahrgenommen, wird der volle Veranstaltungspreis fällig.
- bei Rücktritt innerhalb von 29 Tagen vor dem Termin werden 100 % der Kosten als Stornogebühr erhoben.
Ein Rücktritt von der Buchung mit Erstattung des Gutscheinwertes ist ausschließlich gegenüber dem jeweiligen Vermittlungspartner möglich. Der Anbieter ist in diesem Fall nicht Vertragspartner.
7. Rücktritt des Anbieter
Der Anbieter behält sich das Recht vor, in folgenden Fällen vom Vertrag zurückzutreten:
- bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn, sofern die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wurde
- kurzfristig, bei Erkrankung des Kursleiters oder bei höherer Gewalt
- jederzeit, wenn wesentliche organisatorische, sicherheitsrelevante oder gesetzliche Gründe eine Durchführung unmöglich machen
Im Falle eines solchen Rücktritts bietet der Anbieter zunächst bis zu drei Ersatztermine zur Auswahl an. Diese Ersatztermine liegen jeweils innerhalb eines Zeitraums von 18 Monaten ab dem ursprünglichen Termin. Die Teilnahme kann zu denselben Bedingungen erfolgen.
Kann der Anbieter diese 3 Ersatztermine nicht anbieten, erfolgt wahlweise eine vollständige Rückerstattung der bereits geleisteten Zahlungen oder die Ausstellung einer Gutschrift in gleicher Höhe zur späteren Verwendung. Die Wahl zwischen Rückzahlung oder Gutschrift obliegt dem Teilnehmer.
Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz oder Ersatz von Aufwendungen, bestehen in diesen Fällen nicht, es sei denn, dem Anbieter ist grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz nachzuweisen.
8. Kündigung aufgrund höherer Gewalt oder sonstiger Erfordernisse:
Kann eine Veranstaltung aufgrund nicht vorhersehbarer und vom Anbieter nicht zu vertretender Umstände (z. B. Naturkatastrophen, extreme Wetterereignisse, behördliche Anordnungen, Pandemien) nicht durchgeführt werden, ist der Anbieter berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten oder die Veranstaltung abzusagen.
In diesen Fällen werden geleistete Zahlungen abzüglich bereits erbrachter Teilleistungen zurückerstattet. Für bereits entstandene Aufwendungen kann der Anbieter eine angemessene Entschädigung geltend machen.
Der Anbieter ist berechtigt, das Veranstaltungsprogramm aus Sicherheitsgründen (z. B. Wettersturz, Hochwasser, Lawinengefahr) vor Ort kurzfristig anzupassen. Ebenso kann ein Abbruch erfolgen, wenn TeilnehmerInnen gegen die Teilnahmebedingungen verstoßen oder erkennbar nicht über die nötigen Voraussetzungen verfügen.
Ein Anspruch auf Rückerstattung entsteht in diesen Fällen nicht, sofern die Änderung oder der Abbruch aus Gründen erfolgt, die der Anbieter nicht zu vertreten hat.
9. Haftung:
Die Teilnahme an Veranstaltungen des Anbieters erfolgt auf eigene Gefahr. Es handelt sich um erlebnis- und naturpädagogische Outdoor-Aktivitäten mit bewusst reduziertem Komfort und erhöhtem Risiko gegenüber üblichen Freizeitangeboten. Trotz sorgfältiger Planung, sicherheitstechnischer Ausstattung und ausführlicher Einweisung durch den Anbieter oder seine Erfüllungsgehilfen lassen sich Gefahren im Outdoorbereich – insbesondere durch Witterung, Gelände, Tierwelt, Unachtsamkeit oder Selbstüberschätzung – nicht vollständig ausschließen.
Der Anbieter haftet im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen für Schäden, die auf vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten des Anbieters oder seiner Erfüllungsgehilfen zurückzuführen sind. Für einfache Fahrlässigkeit wird nur gehaftet bei:
-
Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten), jedoch begrenzt auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden,
-
Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
Im Übrigen ist eine Haftung ausgeschlossen, insbesondere für:
-
Schäden an persönlicher Ausrüstung (inkl. Outdoor-Ausrüstung wie Rucksäcke, Zelte, Schlafsäcke, Bekleidung, Schuhe, elektronische Geräte und Schmuck),
-
Verlust, Beschädigung oder Diebstahl von Gepäck und sonstigem Privateigentum, auch bei Lagerung in Fahrzeugen, Zelten oder angemieteten Räumen,
-
unbeaufsichtigte Lagerung aussortierter oder nicht aktiv genutzter Ausrüstung, die vom Teilnehmer selbst bereitgestellt wurde, erfolgt ausdrücklich auf eigene Gefahr und ohne Anspruch auf Haftung des Anbieters,
-
Vandalismus, sofern keine grobe Pflichtverletzung des Anbieters vorliegt.
Jede/r Teilnehmer/in haftet für von ihm verursachte Schäden an Sachen oder Personen selbst, soweit diese nicht auf ein Verschulden des Anbieters zurückzuführen sind.
10. Ausrüstungshaftung:
Die leihweise überlassene Ausrüstung ist vom Teilnehmer sorgsam und pfleglich zu behandeln. Schäden oder Verluste sind dem Anbieter unverzüglich zu melden.
Der Vertragspartner haftet für Beschädigungen oder Verlust der Ausrüstung in Höhe des jeweiligen Wiederbeschaffungswertes. Eine Haftung für Abnutzung, die durch vertragsgemäßen Gebrauch entstanden ist, besteht nicht.
11. Mitwirkung der TeilnehmerInnen
Die TeilnehmerInnen sind verpflichtet, alle Sicherheitsanweisungen des Kurs- oder Tourleiters strikt zu befolgen und aktiv am Verlauf des Kurses oder der Tour mitzuwirken. Gegenseitige Unterstützung innerhalb der Gruppe wird ausdrücklich erwartet.
Verletzungen oder Beschädigungen der Ausrüstung sind dem Tourenleiter unverzüglich zu melden.
Mit der Anmeldung versichern die TeilnehmerInnen, dass bei ihnen keine gesundheitlichen Einschränkungen (körperlich oder psychisch) vorliegen, die eine Teilnahme am gebuchten Kurs oder der Tour ausschließen. Außerdem bestätigen sie, dass sie schwimmen können und den Kurs bzw. die Tour in einem einwandfreien Gesundheitszustand antreten. Diese Voraussetzungen sind für alle teilnehmenden Personen verbindlich.
Merkbox: Gesundheitliche Voraussetzungen für unsere Kurse & Touren
-
Gesundheitliche Eignung:
Bitte nimm nur an unseren Kursen und Touren teil, wenn Du körperlich und psychisch fit bist. Schwerwiegende gesundheitliche Einschränkungen können Deine Sicherheit und die der Gruppe gefährden. -
Schwimmfähigkeit & Höhentauglichkeit:
Bei einigen Outdoor-Aktivitäten ist sicheres Schwimmen oder Höhentauglichkeit Voraussetzung – bitte bring diese Fähigkeit mit, wenn du an diesen Aktivitäten teilnehmen möchtest. Sollten diese Fähigkeiten nicht gegeben sein, können wir dir in der Regel anbieten diese Aktion auszusetzen. Bitte halte dazu vor Buchung Rücksprache. -
Eigenverantwortung:
Informiere uns vorab über relevante gesundheitliche Einschränkungen oder Allergien, die Deine Teilnahme beeinflussen könnten. -
Selbsteinschätzung:
Trete nur an, wenn Du Dich in einem guten Gesundheitszustand befindest – Krankheit oder akute Beschwerden sind keine guten Begleiter im Outdoorbereich. -
Absage bei Erkrankung:
Bitte melde Dich rechtzeitig ab, falls Du erkrankt bist, um die Sicherheit aller Teilnehmer:innen zu gewährleisten.
12. Mitverantwortung von Betreuern
Nimmt ein Betreuer oder eine Betreuungsperson einer Organisation an einer Veranstaltung teil, bleibt die Aufsichtspflicht gegenüber der eigenen Gruppe während der gesamten Veranstaltung bei dieser Person.
13. Anreise und Beförderung:
Die Anreise zu allen Kursen und Touren erfolgt in Eigenregie der TeilnehmerInnen. Der Anbieter übernimmt keine Verantwortung für Organisation, Durchführung oder etwaige Verspätungen bei An- und Abreise.
Gelegenheitsfahrten in Fahrzeugen des Anbieters erfolgen ausschließlich auf freiwilliger Basis und auf eigene Gefahr der Mitfahrenden. Für Schäden, die über den Umfang der bestehenden Versicherungsdeckung hinausgehen, sind Schadensersatzansprüche und Schmerzensgeldansprüche ausgeschlossen.
14. Nahrung
Sofern der Anbieter im Rahmen seiner Kurse Verpflegung bereitstellt, geschieht dies unter survival- oder outdoortypischen Bedingungen hinsichtlich Menge, Verderblichkeit und Hygienestandards. Die Verpflegung wird entweder handelsüblich verpackt oder durch Entnahme aus der Natur bereitgestellt. Die Zubereitung der Nahrung obliegt den TeilnehmerInnen und ist gegebenenfalls Teil des Kursprogramms. Der Verzehr erfolgt ausdrücklich auf eigene Gefahr.
15. Hygiene, Unterbringung, Sanitäre Einrichtungen
Dem Kurs liegt ein Hygienekonzept zugrunde, über das die TeilnehmerInnen zu Kursbeginn informiert werden. Alle sind verpflichtet, aktiv zur Einhaltung der Hygienestandards beizutragen. Aufgrund der Eigenverantwortung der TeilnehmerInnen übernimmt der Anbieter hierfür keine Haftung und schließt diese ausdrücklich aus.
Die Unterbringung erfolgt dem Kurscharakter entsprechend, gegebenenfalls biwaktypisch und auf einfachem Niveau. Gleiches gilt für die sanitären Einrichtungen, die der Outdoor- und Survival-typischen Situation angepasst sind.
16. Bildmaterial:
Während der Veranstaltungen aufgenommenes Foto- und Videomaterial darf der Anbieter für eigene Werbe- und Dokumentationszwecke verwenden, beispielsweise auf Plattformen wie YouTube, Instagram, Facebook, Flyern oder der eigenen Webseite.
Mit der Teilnahme an der Veranstaltung erklären sich die TeilnehmerInnen mit der Nutzung ihres Bildnisses im Rahmen dieser Zwecke einverstanden. Persönlichkeitsrechte und Datenschutz werden dabei berücksichtigt. Ein gesondertes Einverständnis wird nicht eingeholt.
17. Ausschlussklausel:
Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gilt eine dem wirtschaftlichen Zweck möglichst nahekommende, rechtlich zulässige Regelung als vereinbart.
Fassung vom 25.07.2025